REICHLING CORSTEN
Portraitfoto von Prof. Dr. Tilman Reichling, Fachanwalt für Strafrecht in der Kanzlei Reichling Corsten in Frankfurt am Main.

Prof. Dr. Tilman Reichling

Rechtsanwalt | Fachanwalt für Strafrecht

Profil

  • Studium der Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt „Strafverfahren und Strafverteidigung“ in Bielefeld
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Andreas Ransiek LL.M. an der Universität Bielefeld
  • Promotion im Strafprozessrecht („Der staatliche Zugriff auf Bankkundendaten im Strafverfahren“)
  • Aufbaustudium „Steuerstrafrecht“ an der Fernuniversität Hagen – „Zertifizierter Berater im Steuerstrafrecht (Fernuniversität in Hagen)“.
  • Honorarprofessor an der Universität Bielefeld seit 2023, zuvor seit 2016 Lehrbeauftragter für Steuerstrafrecht sowie Methodik der Strafverteidigung.
  • Mitherausgeber des Heidelberger Kommentars zum Steuerstrafrecht („Hüls/Reichling“)
  • Stellvertretenes Mitglied des Fachausschusses Strafrecht der Rechtsanwaltskammer Frankfurt
  • Rechtsanwalt seit 2011 (zunächst Eintritt in die Kanzlei Dr. Günter Dörr & Partner, 2012 Wechsel zur Sozietät Feigen Graf, dort 2019 bis 30. September 2022 Equity-Partner)
  • Fachanwalt für Strafrecht seit 2017
  • Gründung der Sozietät Reichling Corsten im Jahr 2022

Tätigkeits­­schwerpunkte

Sprachen

Deutsch
Englisch

Referenzen

JUVE HANDBUCH Wirtschaftskanzleien 2024/2025

„klug, kollegial, teamfähig“, „brillant“, „einfach nur hervorragend“, „starker Steuerstrafrechtler“, „ausgezeichnet“, „loyal, immer ansprechbar, lösungsorientiert“

Alle Referenzen

Publikationen

Monographie

„Der staatliche Zugriff auf Bankkundendaten im Strafverfahren – Die Kontenabfrage als strafprozessuale Ermittlungsmaßnahme, mögliche Folgemaßnahmen und verfassungsrechtliche Legitimationsprobleme“

Peter Lang Verlag, Frankfurt a.M. 2010 (zugl. Bielefeld, Univ., Diss. 2009)


Herausgeberschaft

„Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht“

C.F. Müller, Heidelberg, 1. Aufl. 2016
(zusammen mit Dr. Silke Hüls)

C.F. Müller, Heidelberg, 2. Aufl. 2020
(zusammen mit PD Dr. Silke Hüls)

C.F. Müller, Heidelberg, 3. Aufl. 2025
(zusammen mit Prof. Dr. Silke Hüls)


Kommentierungen

Kommentierung des § 371 AO (Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung)

in: Dr. Silke Hüls/Dr. Tilman Reichling (Hrsg.),
Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht, C.F. Müller, Heidelberg, 1. Aufl. 2016, S. 188-319
(zusammen mit Dr. Silke Hüls)

in: PD Dr. Silke Hüls/Dr. Tilman Reichling (Hrsg.),
Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht, C.F. Müller, Heidelberg, 2. Aufl. 2020, S. 217-349
(zusammen mit PD Dr. Silke Hüls) 

in: Prof. Dr. Silke Hüls/Prof. Dr. Tilman Reichling (Hrsg.),
Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht, C.F. Müller, Heidelberg, 3. Aufl. 2024, S. 238-371
(zusammen mit Prof. Dr. Silke Hüls) 

Kommentierung des § 379 AO (Steuergefährdung)

in: Dr. Silke Hüls/Dr. Tilman Reichling (Hrsg.),
Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht,
C.F. Müller, Heidelberg, 1. Aufl. 2016, S. 466-489

in: PD Dr. Silke Hüls/Dr. Tilman Reichling (Hrsg.),
Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht,
C.F. Müller, Heidelberg, 2. Aufl. 2020, S. 492-527

in: Prof. Dr. Silke Hüls/Prof. Dr. Tilman Reichling (Hrsg.),
Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht,
C.F. Müller, Heidelberg, 3. Aufl. 2024, S. 521-570

Kommentierung des § 392 AO (Verteidigung)

in: Dr. Silke Hüls/Dr. Tilman Reichling (Hrsg.),
Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht,
C.F. Müller, Heidelberg, 1. Aufl. 2016, S. 668-709

in: PD Dr. Silke Hüls/Dr. Tilman Reichling (Hrsg.),
Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht,
C.F. Müller, Heidelberg, 2. Aufl. 2020, S. 715-756

in: Prof. Dr. Silke Hüls/Prof. Dr. Tilman Reichling (Hrsg.),
Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht,
C.F. Müller, Heidelberg, 3. Aufl. 2024, S. 759-801

Kommentierung des § 398a AO (Absehen von Verfolgung in besonderen Fällen)

in: Dr. Silke Hüls/Dr. Tilman Reichling (Hrsg.),
Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht,
C.F. Müller, Heidelberg, 1. Aufl. 2016, S. 839-854
(zusammen mit Dr. Silke Hüls)

in: PD Dr. Silke Hüls/Dr. Tilman Reichling (Hrsg.),
Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht,
C.F. Müller, Heidelberg, 2. Aufl. 2020, S. 891-907
(zusammen mit PD Dr. Silke Hüls)

in: Prof. Dr. Silke Hüls/Prof. Dr. Tilman Reichling (Hrsg.),
Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht,
C.F. Müller, Heidelberg, 3. Aufl. 2024, S. 940-957
(zusammen mit Prof. Dr. Silke Hüls)

Weitere ansehen

Beiträge in Handbüchern

„Vermögensabschöpfung“

in: Prof. Dr. Hans Achenbach/Prof. Dr. Andreas Ransiek, LL.M./Prof. Dr. Thomas Rönnau (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, C.F. Müller, Heidelberg, 6. Aufl. 2024, S. 195-255
(zusammen mit Dr. Laura Borgel)

„§ 6 – Verjährung“

in: Prof. Dr. Klaus Volk/Dr. Stephan Beukelmann (Hrsg.),
Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen,
C.H. Beck, München, 3. Aufl. 2020, S. 194-226
(zusammen mit Dr. Walther Graf)

„§ 27 – Steuerstrafrecht“

in: Dr. Andreas Minkoff/Dr. Oliver Sahan/Prof. Dr. Petra Wittig (Hrsg.),
Konzernstrafrecht – Handbuch für die Unternehmens- und Anwaltspraxis,
C.H. Beck, München, 1. Aufl. 2020, S. 643-669

„14. Kapitel: Untersuchungshaft“

in: Dr. Markus Adick/Prof. Dr. Jens Bülte (Hrsg.),
Fiskalstrafrecht – Straftaten gegen staatliche Vermögenswerte,
Recht in der Praxis,
C.F. Müller, Heidelberg, 1. Aufl. 2015, S. 346-377

in: Dr. Markus Adick/Prof. Dr. Jens Bülte (Hrsg.),
Fiskalstrafrecht – Straftaten gegen staatliche Vermögenswerte,
Recht in der Praxis,
C.F. Müller, Heidelberg, 2. Aufl. 2019, S. 373-405

Weitere ansehen

Festschriftenbeiträge

„Das Vorabentscheidungsverfahren gemäß § 222b StPO n.F. und die Durchsetzung des Rechts des Angeklagten auf seinen gesetzlichen Richter“

in: Prof. Dr. Lutz Eidam/Prof. Dr. Michael Lindemann/Prof. Dr. Ralf Neuhaus/Prof. Dr. Andreas Ransiek, LL.M., Festschrift für Stephan Barton zum 70. Geburtstag, C.F. Müller, Heidelberg, 2023, S. 163-174

„Nach dem letzten Wort des Angeklagten ist die Ablehnung nicht mehr zulässig – § 25 Abs. 2 S. 2 StPO als verfassungswidrige Einschränkung des Anspruchs auf den gesetzlichen Richter“

in: Dr. Daniel Krause/Georg Mascolo/Prof. Dr. Henning Rosenau/Dr. Norbert Scharf/Dr. Renate Wimmer/Dr. Martin Würfel (Hrsg.), Festschrift für Prof. Dr. Werner Leitner zum 65. Geburtstag, Nomos Verlag, Baden-Baden, 2025, S. 541-550


Aufsätze

„Zum Abrechnungsbetrug bei der Durchführung von (Nicht-)Arztleistungen nach § 12 der Coronavirus-Testverordnung“

in: Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht (HRRS) 2024, S. 231-237

„Zur „richtigen“ Bemessung von Geldauflagen nach § 153a Abs. 1 S. 2 Nr. 2 StPO“

in: Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ) 2024, S. 5-11
(zusammen mit Dr. Malte Cordes)

„Geldwäsche und Steuerhinterziehung – Friktionen (auch) nach der Neufassung des § 261 StGB“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2023, S. 188-194

„Grenzen der Durchsicht von Papieren und elektronischen Speichermedien gemäß § 110 StPO und Rechtsfolgen von Verstößen“

in: Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ) 2022, S. 712-718
(zusammen mit Dr. Malte Cordes)

Weitere ansehen

Urteilsanmerkungen und -besprechungen

„Anmerkung zu OLG Hamburg (5. Strafsenat), Urt. v. 12.12.2024 – 5 ORbs 21/24 – Keine Geldwäsche bei Cannabiserwerb unterhalb der Strafbarkeitsschwelle“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2025, S. 122-126

„Anmerkung zu LG Hildesheim, Urt. v. 12.10.2023 – 25 NBs 22 Js 13786/22 (5/23) (AG Alfeld [Leine]) – Einziehung bei leichtfertiger Geldwäsche“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2024, S. 302-306

„Anmerkung zu BayObLG, Urt. v. 21.09.2023 – 206 StRR 112/23 – Verwerfung eines Ablehnungsgesuches nach § 26a Nr. 3 StPO“

in: Strafverteidiger (StV) 2024, S. 813-820

„Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 22.3.2023 – 1 StR 440/22 – Behandlung „erschlichener“ Verwaltungsakte und Umfang der Selbstbelastungsfreiheit“

in: Juristische Rundschau (JR) 2023, S. 637-641

Weitere ansehen

Falllösung

„Schwerpunktbereichsklausur – Strafrecht: Methodik der Strafverteidigung – Der verhinderte Beutezug“

in: Juristische Schulung (JuS) 2021, S. 666-669

(zusammen mit Manuela Kihm)


Rezensionen

„Heribert Schumann/Andreas Mosbacher/Stefan König, Medienstrafrecht, 1. Aufl. 2023“

in: Strafverteidiger (StV) 2023, S. 792-793

„Markus Rübenstahl/Jesco Idler, Tax Compliance: Prävention – Investigation – Remediation – Unternehmensverteidigung“

in: Corporate Compliance Zeitschrift (CCZ), Heft 3/2018, S. III-IV

„Carsten Momsem/Thomas Grützner, Wirtschaftsstrafrecht – Handbuch für die Unternehmens- und Anwaltspraxis, 2013“

in: Corporate Compliance Zeitschrift (CCZ), Heft 5/2013, S. VI-VII
(zusammen mit Hanns W. Feigen)

„Günter Tondorf/Babette Tondorf, Psychologische und psychiatrische Sachverständige im Strafverfahren – Verteidigung bei Schuldfähigkeits- und Prognosebegutachtungen, 3. Aufl. 2011“

in: Strafverteidiger Forum (StraFo) 2011, S. 200-203
(zusammen mit Dr. Rüdiger Deckers)


Tagungsberichte

„WisteV-wistra-Neujahrstagung 2016“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra), Heft 2/2016, S. VII-VIII

„WisteV-wistra-Neujahrstagung 2015“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra), Heft 3/2015, S. XII-XIII

„WisteV-wistra-Neujahrstagung 2014“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra), Heft 2/2014, S. VIII


Mitarbeit

„Anwaltsstation Strafrecht – Klausur, Vortrag, Kanzleipraxis“

von Dr. Rüdiger Deckers, Otto Schmidt Verlag, Köln 2011

Reichling
Corsten

Rechtsanwälte 
Partnerschaftsgesellschaft mbB

Corneliusstraße 15
60325 Frankfurt am Main

kanzlei@reichlingcorsten.de

Telefon: +49 69 348 669 10
Telefax: +49 69 348 669 199

© 2025