PUBLIKATIONEN

Dr. Tilman Reichling

Monographie:

Der staatliche Zugriff auf Bankkundendaten im Strafverfahren – Die Kontenabfrage als strafprozessuale Ermittlungsmaßnahme, mögliche Folgemaßnahmen und verfassungsrechtliche Legitimationsprobleme“

Peter Lang Verlag, Frankfurt a.M. 2010 (zugl. Bielefeld, Univ., Diss. 2009)

 

Herausgeberschaft:

„Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht“

  • C.F. Müller, Heidelberg, 1. Aufl. 2016
    (zusammen mit Dr. Silke Hüls)
  • C.F. Müller, Heidelberg, 2. Aufl. 2020
    (zusammen mit PD Dr. Silke Hüls)

 

Kommentierungen:

Kommentierung des § 371 AO (Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung)

  • in: Dr. Silke Hüls/Dr. Tilman Reichling (Hrsg.), Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht, C.F. Müller, Heidelberg, 1. Aufl. 2016, S. 188-319
    (zusammen mit Dr. Silke Hüls)
  • in: PD Dr. Silke Hüls/Dr. Tilman Reichling (Hrsg.), Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht, C.F. Müller, Heidelberg, 2. Aufl. 2020, S. 217-349
    (zusammen mit PD Dr. Silke Hüls)

 

Kommentierung des § 379 AO (Steuergefährdung)

  • in: Dr. Silke Hüls/Dr. Tilman Reichling (Hrsg.), Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht, C.F. Müller, Heidelberg, 1. Aufl. 2016, S. 466-489
  • in: PD Dr. Silke Hüls/Dr. Tilman Reichling (Hrsg.), Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht, C.F. Müller, Heidelberg, 2. Aufl. 2020, S. 492-527

 

Kommentierung des § 392 AO (Verteidigung)

  • in: Dr. Silke Hüls/Dr. Tilman Reichling (Hrsg.), Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht, C.F. Müller, Heidelberg, 1. Aufl. 2016, S. 668-709
  • in: PD Dr. Silke Hüls/Dr. Tilman Reichling (Hrsg.), Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht, C.F. Müller, Heidelberg, 2. Aufl. 2020, S. 715-756

 

Kommentierung des § 398a AO (Absehen von Verfolgung in besonderen Fällen)

  • in: Dr. Silke Hüls/Dr. Tilman Reichling (Hrsg.), Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht, C.F. Müller, Heidelberg, 1. Aufl. 2016, S. 839-854
    (zusammen mit Dr. Silke Hüls)
  • in: PD Dr. Silke Hüls/Dr. Tilman Reichling (Hrsg.), Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht, C.F. Müller, Heidelberg, 2. Aufl. 2020, S. 891-907
    (zusammen mit PD Dr. Silke Hüls)

 

Kommentierung des § 261 StGB (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte)

  • in: Prof. Dr. Werner Leitner/Prof. Dr. Henning Rosenau (Hrsg.), Nomos Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, Nomos Verlag, Baden-Baden, 1. Aufl. 2017,
    S. 1283-1306
  • in: Prof. Dr. Werner Leitner/Prof. Dr. Henning Rosenau (Hrsg.), Nomos Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, Nomos Verlag, Baden-Baden, 2. Aufl. 2022,
    S. 1532-1560

 

Kommentierung der §§ 213 bis 225a StPO

  • in: Prof. Dr. Björn Gercke/Dr. Karl-Peter Julius/Dr. Dieter Temming/Prof. Dr. Mark Alexander Zöller (Hrsg.), Heidelberger Kommentar zur Strafprozessordnung, C.F. Müller, Heidelberg, 6. Aufl. 2019, S. 1200-1252

(Fortführung der in den Vorauflagen von Dr. Karl-Peter Julius verfassten Kommentierung unter der Bezeichnung „Julius/Reichling“)

  • erscheint in: Prof. Dr. Björn Gercke/Dr. Dieter Temming/Prof. Dr. Mark Alexander Zöller (Hrsg.), Heidelberger Kommentar zur Strafprozessordnung, C.F. Müller, Heidelberg, 7. Aufl. 2022

 

Kommentierung der Strafvorschriften des Kreditwesengesetzes (§§ 54 bis 55b KWG)

  • in: Prof. Dr. Wolfgang Joecks/Dr. Klaus Miebach (Hrsg.), Münchener Kommentar zum StGB, C.H. Beck, München, Band 7 – Nebenstrafrecht II, 3. Aufl. 2019, S. 1359-1401
  • erscheint in: Prof. Dr. Volker Erb/Dr. Jürgen Schäfer (Hrsg.), Münchener Kommentar zum StGB, C.H. Beck, München, Band 8 – Nebenstrafrecht II, 4. Aufl. 2023

 

Beiträge in Handbüchern:

„§ 3: Straftaten Außenstehender gegen die Bank im Kreditgeschäft“

in: Dr. Alexander Schork, LL.M./Dr. Bernd Groß, LL.M. (Hrsg.), Bankstrafrecht, NJW Praxis, Band 94, C.H. Beck, München 2013, S. 31-59
(zusammen mit Felix Rettenmaier)

 

„§ 4: Vermögensstraftaten von Bankmitarbeitern“

in: Dr. Alexander Schork, LL.M./Dr. Bernd Groß, LL.M. (Hrsg.), Bankstrafrecht, NJW Praxis, Band 94, C.H. Beck, München 2013, S. 61-108
(zusammen mit Dr. Bernd Groß, LL.M.)

 

„§ 9: Geldwäsche und Geldwäschebekämpfung“

in: Dr. Alexander Schork, LL.M./Dr. Bernd Groß, LL.M. (Hrsg.), Bankstrafrecht, NJW Praxis, Band 94, C.H. Beck, München 2013, S. 297-338

 

„5. Kapitel: Akteneinsicht“

  • in: Dr. Markus Adick/Prof. Dr. Jens Bülte (Hrsg.), Fiskalstrafrecht – Straftaten gegen staatliche Vermögenswerte, Recht in der Praxis, C.F. Müller, Heidelberg, 1. Aufl. 2015, S. 82-99
    (zusammen mit Felix Rettenmaier)
  • in: Dr. Markus Adick/Prof. Dr. Jens Bülte (Hrsg.), Fiskalstrafrecht – Straftaten gegen staatliche Vermögenswerte, Recht in der Praxis, C.F. Müller, Heidelberg, 2. Aufl. 2019, S. 100-118
    (zusammen mit Felix Rettenmaier)

 

„14. Kapitel: Untersuchungshaft“

  • in: Dr. Markus Adick/Prof. Dr. Jens Bülte (Hrsg.), Fiskalstrafrecht – Straftaten gegen staatliche Vermögenswerte, Recht in der Praxis, C.F. Müller, Heidelberg, 1. Aufl. 2015, S. 346-377
  • in: Dr. Markus Adick/Prof. Dr. Jens Bülte (Hrsg.), Fiskalstrafrecht – Straftaten gegen staatliche Vermögenswerte, Recht in der Praxis, C.F. Müller, Heidelberg, 2. Aufl. 2019, S. 373-405

 

„§ 27 – Steuerstrafrecht“

in: Dr. Andreas Minkoff/Dr. Oliver Sahan/Prof. Dr. Petra Wittig (Hrsg.), Konzernstrafrecht – Handbuch für die Unternehmens- und Anwaltspraxis, C.H. Beck, München, 1. Aufl. 2020, S. 643-669

 

„§ 6 – Verjährung“

in: Prof. Dr. Klaus Volk/Dr. Stephan Beukelmann (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, C.H. Beck, München, 3. Aufl. 2020,
S. 194-226 (zusammen mit Dr. Walther Graf)

 

„Vermögensabschöpfung“

erscheint in: Prof. Dr. Hans Achenbach/Prof. Dr. Andreas Ransiek, LL.M./Prof. Dr. Thomas Rönnau (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, C.F. Müller, Heidelberg, 6. Aufl. 2023
(zusammen mit Dr. Laura Borgel)

 

Aufsätze:

„Europäische Dimensionen des ‚ne bis in idem’-Grundsatzes – Auslegungsprobleme des Art. 54 des Schengener Durchführungsübereinkommens“

in: Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft (StudZR) 2006, S. 447-469

zur Online-Version des Beitrags

 

„Sieg der Wahrheit über die Form? Die neuere Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zur ‚unwahren’ Verfahrensrüge“

in: Strafverteidiger (StV) 2007, S. 152-156
(zusammen mit Dr. Michael Lindemann)

 

„Die falsch adressierte Selbstanzeige
in: Praxis Steuerstrafrecht (PStR) 2008, S. 142-144
(zusammen mit Dr. Silke Hüls)

zur Online-Version des Beitrags

 

„Massive Ausweitung der Kontenabfrage“

in: Datenschutz und Datensicherheit (DuD) 2008, S. 670-672

 

§ 241a BGB und die Strafbarkeit aus Eigentumsdelikten“

in: Juristische Schulung (JuS) 2009, S. 111-114

 

„Vermögensabschöpfung vor und nach dem Strafurteil – ‚Verzichtserklärungen’ und die Instrumentalisierung des Gefahrenabwehrrechts“

in: Strafverteidiger Forum (StraFo) 2009, S. 198-203
(zusammen mit Dr. Silke Hüls)

 

„Die Behandlung der Abwehrprovokation nach den Grundsätzen der actio illicita in causa“

in: Juristische Schulung (JuS) 2009, S. 496-501
(zusammen mit Dr. Michael Lindemann)

 

Die Selbstanzeige nach § 371 AO im Spannungsfeld zum Insolvenzrecht“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2010, S. 327-331
(zusammen mit Dr. Silke Hüls)

 

„Durchsuchungen beim unverdächtigen Insolvenzverwalter“

in: Praxis Steuerstrafrecht (PStR) 2010, S. 305-308

zur Online-Version des Beitrags

 

„Strafprozessuale Ermittlungen bei Kreditinstituten – ein Überblick“

in: Juristische Rundschau (JR) 2011, S. 12-17

 

„Strafvereitelung durch Unterlassen – Der Zeuge als Garant für die Strafrechtspflege?“

in: Strafverteidiger Forum (StraFo) 2011, S. 82-85
(zusammen mit Anna Döring)

 

„Der Verjährungsbeginn beim Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen gemäß § 266a
Abs. 1 StGB“

in: Strafverteidiger Forum (StraFo) 2011, S. 305-308
(zusammen mit Dr. Silke Hüls)

 

„DNA-Analyse nach Verurteilung wegen einer Steuerstraftat?“

in: Praxis Steuerstrafrecht (PStR) 2011, S. 229-232
(zusammen mit Lutz Maschlanka)

 

„Die Unmöglichkeit der Beitragsentrichtung im Rahmen des § 266a StGB – zugleich eine Besprechung von BGH, Beschl. v. 11.08.2011, 1 StR 295/10“

in: Strafrechtsreport (StRR) 2012, S. 49-51

 

„Neues Strafrecht aus Brüssel? – Europäische Kommission forciert Verschärfung des Kapitalmarktstrafrechts und Einführung eines Unternehmensstrafrechts“

in: Strafverteidiger Forum (StraFo) 2012, S. 125-128
(zusammen mit Dr. Alexander Schork, LL.M.)

 

„Verschärfung der Sanktionsmöglichkeiten gegen juristische Personen und Personenvereinigungen“

in: Praxis Steuerstrafrecht (PStR) 2012, S. 167-170
(zusammen mit Dr. Christian Höll)

zur Online-Version des Beitrags

 

„Die neuere Rechtsprechung des 1. Strafsenats des BGH zum Steuerstrafrecht“

in: Strafverteidiger Forum (StraFo) 2012, S. 316-320

 

„Weshalb sich Korruption nicht mit den Mitteln des Ordnungswidrigkeitenrechts bekämpfen lässt“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2013, S. 89-93
(zusammen mit Dr. Bernd Groß, LL.M.)

 

„Selbstanzeige und Verbandsgeldbuße im Steuerstrafrecht“

in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2013, S. 2233-2236

 

Der strafrechtliche Schutz des Risikomanagements durch das sog. Trennbankengesetz“

in: Corporate Compliance Zeitschrift (CCZ) 2013, S. 269-271
(zusammen mit Dr. Alexander Schork, LL.M.)

 

Der abwesende Angeklagte in der (Berufungs-)Hauptverhandlung nach der EGMR-Entscheidung Neziraj vs. Deutschland – Zugleich Anmerkungen zu OLG Bremen, Beschl. v. 10.06.2013 – 2 Ss 11/13 = StV 2014, 211 und OLG Celle, Beschl. v. 19.03.2013 – 32 Ss 29/13 = StV 2014, 209“

in: Strafverteidiger (StV) 2014, S. 242-247
(zusammen mit Dr. Silke Hüls)

 

„Der Täterkreis der Steuerhinterziehung durch Unterlassen – zugleich Bespr. BGH Urt. v. 9.4.2013 – 1 StR 586/12“

in: Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ) 2014, S. 311-314
(zusammen mit Moritz Lange)

 

„Die neuere (höchstrichterliche) Rechtsprechung zum Verjährungsbeginn bei ausgewählten Wirtschaftsstraftaten“

in: Juristische Rundschau (JR) 2014, S. 331-342
(zusammen mit André Winsel)

 

„Anwendungsprobleme des Verfalls und des Verfalls von Wertersatz bei Umweltstraftaten“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2014, S. 369-377
(zusammen mit Prof. Dr. Michael Lindemann)

 

Das Verwendungsverbot aus § 393 Abs. 2 S. 1 AO – Zugleich Anmerkung zu BGH HRRS 2014 Nr. 622“

in: Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht (HRRS) 2014, S. 473-481

zur Online-Version des Beitrag

 

„Grenzen ordnungswidrigkeitenrechtlicher Sanktionierung bei Verbandsgeldbußen“ 

in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2015, S. 1335-1337
(zusammen mit Dr. Malte Cordes)

 

„Verbandsgeldbuße trotz Verfahrenseinstellung gegen die Leitungspersonen“

in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2016, S. 3209-3212
(zusammen mit Dr. Malte Cordes)

 

„Steuerhinterziehung: Die Nichtbenennung von Zahlungsempfängern – zur Irrelevanz des § 160 Abs. 1 S. 1 AO“

in: Praxis Steuerstrafrecht (PStR) 2017, S. 289-292

 

„Voraussetzungen und Grenzen von Schätzungsbefugnissen im Steuerstrafverfahren“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2019, S. 222-227

 

„Neue Risken für Arbeitgeber – Das leichtfertige Nichtabführen von Sozialversicherungsbeiträgen“

in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2020, S. 2147-2149
(zusammen mit Felix Rettenmaier)

 

„Strafrechtliche Aspekte des Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes“

in: Praxis Steuerstrafrecht (PStR) 2020, S. 176-183
(zusammen mit Dr. Moritz Lange)

 

„`Lex Cum/Ex II.´ – Erneute Änderung des Verjährungs- und Einziehungsrechts“

in: Praxis Steuerstrafrecht (PStR) 2021, S. 31-39
(zusammen mit Dr. Moritz Lange und Laura Borgel)

 

„M&A-Transaktionen und das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht (Teil I): Risiken für die Verkäuferseite“

in: Betriebs Berater (BB) 2021, S. 1545-1551
(zusammen mit Dr. Johannes Corsten und Laura Borgel)

 

„M&A-Transaktionen und das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht (Teil II): Risiken für die Käuferseite“

in: Betriebs Berater (BB) 2022, S. 712-717
(zusammen mit Dr. Johannes Corsten und Dr. Laura Borgel)

 

„Geldstrafe neben Freiheitsstrafe gemäß § 41 StGB – Materielle Voraussetzungen und prozessuale Begründungsanforderungen – Zugleich Besprechung zu BGH HRRS 2022 Nr. 642“

in: Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht (HRRS) 2022, S. 328-335
(zusammen mit Martin Mönicke)

 

„Grenzen der Durchsicht von Papieren und elektronischen Speichermedien gemäß § 110 StPO und Rechtsfolgen von Verstößen“

in: Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ) 2022, S. 712-718
(zusammen mit Dr. Malte Cordes)

 

„Geldwäsche und Steuerhinterziehung – Friktionen (auch) nach der Neufassung des § 261 StGB“

erscheint in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2023

 

Urteilsanmerkungen und -besprechungen:

Abhören eines Selbstgesprächs – Anmerkung zu BGH, Urteil vom 10.8.2005 – 1 StR 140/05“
in: Strafverteidiger (StV) 2005, S. 650-652
(zusammen mit Dr. Michael Lindemann)

 

„Strafprozessualer Arrest bei Verdacht einer Steuerhinterziehung – Anmerkung zu LG Saarbrücken, Beschl. v. 19.3.2008 – 2 Qs 5/08 sowie Beschl. v. 5.5.2008 – 2 Qs 22/08“
in: Strafverteidiger Forum (StraFo) 2008, S. 425-426

 

„Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 18.2.2009 – 1 StR 731/08 – Zum Vermögensnachteil bei betrügerisch veranlasstem Eingehen eines Risikogeschäfts“
in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2009, S. 315-318
(zusammen mit Prof. Dr. Andreas Ransiek, LL.M.)

zur Online-Version des Beitrags

 

„Auslegung von Art. 50 GRCh – Anmerkung zu LG Aachen, Beschl. v. 8.12.2009 – 52 Ks 9/08“

in: Strafverteidiger (StV) 2010, S. 237-238

 

„BGH, Urt. v. 26.01.2011 – 2 StR 338/10 (Schöffin mit unzureichenden Deutschkenntnissen)“

in: Iurratio 2011, als Karteikarte Strafrecht StPO 6003
(zusammen mit Anna Döring)

 

„BGH, Beschl. v. 7.9.2011 – 1 StR 343/11 (Gewerbsmäßiger Betrug, Strafschärfende Berücksichtigung
der fehlenden Einsicht)“

in: Strafrechtsreport (StRR) 2011, S. 474-475

 

„Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 10.08.2011 – KRB 55/10 – Bußgeldrechtliche Haftung bei Gesamtrechtsnachfolge – Versicherungsfusion “

in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2012, S. 164-167

 

„Finanzgericht als Adressat falscher Angaben – OLG München, Beschl. v. 24.07.2012 – 4 St RR 099/12“

in: Praxis Steuerstrafrecht (PStR) 2012, S. 294-295

 

„OLG Dresden, Beschl. v. 21.8.2012 – 3 Ss 336/12 (Vom Verteidiger unterzeichnete Vertretungsvollmacht)“

in: Strafrechtsreport (StRR) 2013, S. 26-27

zugleich: Verkehrsrechtsreport (VRR) 2012, S. 390-391

 

„Anmerkung zu OLG Koblenz, Urt. v. 15.10.2012 – 2 Ss 68/12 – Bewusst wahrheitswidrige Angaben in einem Insolvenzantrag als falsche Verdächtigung“

in: Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht (NZWiSt) 2013,
S. 65-68
(zusammen mit Dr. Silke Hüls)

 

„AG Stuttgart, Urt. v. 10.7.2013 – 23 Cs 147 Js 95252/12 (Höhe der Steuerverkürzung im Sinne der §§ 371 Abs. 2 Nr. 3, 398a AO)“

in: Strafrechtsreport (StRR) 2014, S. 75-76

 

Anmerkung zu AG Nürnberg, Urt. v. 2. August 2012 – 46 Ds 513 Js 1382/11 – Auslandsvermögen und Steuerhinterziehung“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2014, S. 246-248

 

„Anmerkung zu LG Aachen, Beschl. v. 27. August 2014 – 86 Qs 11/14 – Bemessung des Zuschlages gemäß § 398a Nr. 2 AO“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2014, S. 493-496

 

„Anmerkung zu BGH, Urt. v. 7. April 2016 – 5 StR 332/15 – Beauftragung als `Arbeitgeber´“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2016, S. 304-307

 

„Anmerkung zu OLG Hamm, Beschl. v. 2. August 2016 – 4 RVs 78/16 – Unterzeichnung der Revisionsbegründung – Steuerberater als Verteidiger“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2016, S. 463-464

 

„Anmerkung zu KG, Beschl. v. 24.11.2016 – (4) 121 Ss 169/16 (195/16) – Wirkungen der Fremdanzeige nach § 371 Abs. 4 AO“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2017, S. 280-284

 

„Anmerkung zu LG Kaiserslautern, Urt. v. 20.9.2017 – 7 KLs 6052 Js 8343/16 (3) – Vermögensabschöpfung und Verschlechterungsverbot gem. § 358 Abs. 2 Satz 1 StPO“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2018, S. 139-140

 

„Anmerkung zu BGH, Urt. v. 24.01.2018 – 1 StR 331/17 – Behandlung des Irrtums über die Arbeitgebereigenschaft“

in: Strafverteidiger Forum (StraFo) 2018, S. 355-358

 

„Anmerkung zu BGH, Urt. v. 13.9.2018 – 1 StR 642/17 – Anwendung des Kompensationsverbotes bei der Umsatzsteuer“

in: Juristische Rundschau (JR) 2019, S. 200-205

 

„Anmerkung zu OLG Frankfurt, Beschl. v. 10.04.2018 – 2 Ss-Owi 1059/17 – Verpflichtung des Geldwäschebeauftragten zu rechtzeitigen Verdachtsmeldungen“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2019, S. 164-168

 

„Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 22.1.2018 – 1 StR 535/17 – Konkurrenzen bei gleichzeitig abgegebenen Steuererklärungen“

in: Juristische Rundschau (JR) 2019, S. 302-306

 

„Anmerkung zu BGH, Urt. v. 27.5.2020 – 5 StR 433/19 – Ausschluss der Einziehung bei Zahlung durch Dritte“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2021, S. 65-67

 

„Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 23.3.2021 – 6 StR 452/20 – Geldbuße gegen GmbH bei Rechtsnachfolge – Anknüpfungstat vor Rechtsänderung“

in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2021, S. 1607-1610

 

„Anmerkung zu LG Frankfurt, Beschl. v. 6.11.2020 – 5 28 Qs 8/20 – Doppelbestrafungsverbot bei Auslandstaten mit verfahrensbeendender Entscheidung ebendort“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2021, S. 254-256

 

„Anmerkung zu BVerfG, Beschl. v. 10.2.2021 – 2 BvL 8/19 – Rückwirkende Anwendbarkeit der Neuregelung zur strafrechtlichen Vermögensabschöpfung“

in: Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ) 2021, S. 413-418
(zusammen mit Dr. Moritz Lange und Laura Borgel)

 

„Besprechung von BGH, 18.5.2021 – 1 StR 144/20 – Auch öffentlich-rechtliche Sparkassen dürfen spenden, schenken und einladen – aber nur in engen Grenzen.“

in: Betriebs Berater (BB) 2021, S. 2186-2187
(zusammen mit Dr. Johannes Corsten)

 

„Anmerkung zu OLG Brandenburg, Beschl. v. 04.11.2020 – 1 Ws 135/20 – Begründungsanforderungen beim Besetzungseinwand“

in: Strafverteidiger (StV) 2021, S. 815-818
(zusammen mit Laura Borgel)

 

„Anmerkung zu BGH, Beschluss v. 28.7.2021 – 1 StR 506/20 –Bestechung im geschäftlichen Verkehr – Anteilseigner als Unternehmensinhaber“

in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2021, S. 3606-3609
(zusammen mit Dr. Johannes Corsten)

 

„Anmerkung zu AG Cloppenburg, Urt. v. 13.2.2021 – 3 Cs 132/20 – Geldwäsche durch Rechtsanwalt in Zivilsachen“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2021, S. 495-496

 

Anmerkung zu BGH, Urt. v. 27.4.2022 – 5 StR 278/21 – Abschöpfungsanteil bei Verbandsgeldbuße“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2022, S. 390-391
(zusammen mit Dr. Laura Borgel)

 

Falllösung:

„Schwerpunktbereichsklausur – Strafrecht: Methodik der Strafverteidigung – Der verhinderte Beutezug“

in: Juristische Schulung (JuS) 2021, S. 666-669
(zusammen mit Manuela Kihm)

 

Rezensionen:

„Günter Tondorf/Babette Tondorf, Psychologische und psychiatrische Sachverständige im Strafverfahren –
Verteidigung bei Schuldfähigkeits- und Prognosebegutachtungen, 3. Aufl. 2011“

in: Strafverteidiger Forum (StraFo) 2011, S. 200-203
(zusammen mit Dr. Rüdiger Deckers)

 

„Carsten Momsem/Thomas Grützner, Wirtschaftsstrafrecht – Handbuch für die Unternehmens- und Anwaltspraxis, 2013“

in: Corporate Compliance Zeitschrift (CCZ), Heft 5/2013, S. VI-VII
(zusammen mit Hanns W. Feigen)

 

„Markus Rübenstahl/Jesco Idler, Tax Compliance: Prävention – Investigation – Remediation – Unternehmensverteidigung“

in: Corporate Compliance Zeitschrift (CCZ), Heft 3/2018, S. III-IV

 

Tagungsberichte:

„WisteV-wistra-Neujahrstagung 2014“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra), Heft 2/2014, S. VIII

 

WisteV-wistra-Neujahrstagung 2015“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra), Heft 3/2015, S. XII-XIII

 

WisteV-wistra-Neujahrstagung 2016“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra), Heft 2/2016, S. VII-VIII

 

Mitarbeit:

„Anwaltsstation Strafrecht – Klausur, Vortrag, Kanzleipraxis“

von Dr. Rüdiger Deckers, Otto Schmidt Verlag, Köln 2011

Dr. Johannes Corsten

Monographie:

„Einwilligung in die Untreue sowie in die Bestechlichkeit und Bestechung“

Nomos-Verlag, Baden-Baden 2011 (zugleich Bonn, Univ. Diss. 2010)

 

Kommentierungen:

Kommentierung der § 406e StPO (Akteneinsicht des Verletzten)

in: Prof. Dr. Robert Esser/Dr. Markus Rübenstahl/Prof. Dr. Frank Saliger/Prof. Dr. Michael Tsambikakis (Hrsg.), Kommentar zum Wirtschaftsstrafrecht, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2017, S. 3595-3609 (zusammen mit Dr. Markus Rübenstahl)

 

Kommentierung des § 475 StPO (Auskünfte und Akteneinsicht für Privatpersonen und sonstige Stellen)

in: Prof. Dr. Robert Esser/Dr. Markus Rübenstahl/Prof. Dr. Frank Saliger/Prof. Dr. Michael Tsambikakis (Hrsg.), Kommentar zum Wirtschaftsstrafrecht, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2017, S. 3657-3668 (zusammen mit Dr. Markus Rübenstahl)

 

Kommentierung des § 476 StPO (Auskünfte und Akteneinsicht zu Forschungszwecken)

in: Prof. Dr. Robert Esser/Dr. Markus Rübenstahl/Prof. Dr. Frank Saliger/Prof. Dr. Michael Tsambikakis (Hrsg.), Kommentar zum Wirtschaftsstrafrecht, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2017, S. 3668-3671 (zusammen mit Dr. Markus Rübenstahl)

 

Kommentierung des § 477 StPO (Datenübermittlung und Verwendungsbeschränkungen)

in: Prof. Dr. Robert Esser/Dr. Markus Rübenstahl/Prof. Dr. Frank Saliger/Prof. Dr. Michael Tsambikakis (Hrsg.), Kommentar zum Wirtschaftsstrafrecht, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2017, S. 3671-3675 (zusammen mit Dr. Markus Rübenstahl)

 

Kommentierung des § 478 StPO (Entscheidung über Auskunft oder Akteneinsicht; Rechtsbehelfe)

in: Prof. Dr. Robert Esser/Dr. Markus Rübenstahl/Prof. Dr. Frank Saliger/Prof. Dr. Michael Tsambikakis (Hrsg.), Kommentar zum Wirtschaftsstrafrecht, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2017, S. 3676-3679 (zusammen mit Dr. Markus Rübenstahl)

 

Kommentierung der MiStra Nr. 24 (Strafsachen gegen Angehörige bestimmter Berufe des Wirtschaftslebens und Sachverständige)

in: Prof. Dr. Robert Esser/Dr. Markus Rübenstahl/Prof. Dr. Frank Saliger/Prof. Dr. Michael Tsambikakis (Hrsg.), Kommentar zum Wirtschaftsstrafrecht, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2017,
S. 2877-2881

 

Kommentierung der MiStra Nr. 44 (Betriebsunfälle)

in: Prof. Dr. Robert Esser/Dr. Markus Rübenstahl/Prof. Dr. Frank Saliger/Prof. Dr. Michael Tsambikakis (Hrsg.), Kommentar zum Wirtschaftsstrafrecht, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2017, S. 2884-2885

 

Kommentierung der MiStra Nr. 46 (Straftaten gegen Vorschriften zum Schutz der Arbeitskraft und der Gesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer)

in: Prof. Dr. Robert Esser/Dr. Markus Rübenstahl/Prof. Dr. Frank Saliger/Prof. Dr. Michael Tsambikakis (Hrsg.), Kommentar zum Wirtschaftsstrafrecht, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2017, S. 2885-2887

 

Kommentierung der MiStra Nr. 47 (Straftaten nach dem Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (SchwarzArbG) und dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG))

in: Prof. Dr. Robert Esser/Dr. Markus Rübenstahl/Prof. Dr. Frank Saliger/Prof. Dr. Michael Tsambikakis (Hrsg.), Kommentar zum Wirtschaftsstrafrecht, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2017, S. 2887-2888

 

Kommentierung der MiStra Nr. 48 (Mitteilungen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung)

in: Prof. Dr. Robert Esser/Dr. Markus Rübenstahl/Prof. Dr. Frank Saliger/Prof. Dr. Michael Tsambikakis (Hrsg.), Kommentar zum Wirtschaftsstrafrecht, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2017, S. 2888-2890

 

Kommentierung des § 18 BZRG (Straftaten im Zusammenhang mit der Ausübung eines Gewerbes)

in: Prof. Dr. Robert Esser/Dr. Markus Rübenstahl/Prof. Dr. Frank Saliger/Prof. Dr. Michael Tsambikakis (Hrsg.), Kommentar zum Wirtschaftsstrafrecht, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2017, S. 2799

 

Kommentierung des § 32 BZRG (Inhalt des Führungszeugnisses)

in: Prof. Dr. Robert Esser/Dr. Markus Rübenstahl/Prof. Dr. Frank Saliger/Prof. Dr. Michael Tsambikakis (Hrsg.), Kommentar zum Wirtschaftsstrafrecht, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2017, S. 2799-2807

 

Kommentierung des § 39 BZRG (Anordnung der Nichtaufnahme)

in: Prof. Dr. Robert Esser/Dr. Markus Rübenstahl/Prof. Dr. Frank Saliger/Prof. Dr. Michael Tsambikakis (Hrsg.), Kommentar zum Wirtschaftsstrafrecht, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2017, S. 2808-2812

 

Kommentierung des § 372 AO (Bannbruch)

in: PD Dr. Silke Hüls/Dr. Tilman Reichling (Hrsg.), Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht, C.F. Müller, Heidelberg, 2. Aufl. 2020, S. 349-358
(zusammen mit Christoph Tute)

 

Kommentierung des § 373 AO (Gewerbsmäßiger, gewaltsamer und bandenmäßiger Schmuggel)

in: PD Dr. Silke Hüls/Dr. Tilman Reichling (Hrsg.), Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht, C.F. Müller, Heidelberg, 2. Aufl. 2020, S. 359-372
(zusammen mit Christoph Tute)

 

Kommentierung des § 374 AO (Steuerhehlerei)

in: PD Dr. Silke Hüls/Dr. Tilman Reichling (Hrsg.), Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht, C.F. Müller, Heidelberg, 2. Aufl. 2020, S. 372-387
(zusammen mit Christoph Tute)

 

Kommentierung des § 375 AO (Nebenfolgen)

in: PD Dr. Silke Hüls/Dr. Tilman Reichling (Hrsg.), Heidelberger Kommentar zum Steuerstrafrecht, C.F. Müller, Heidelberg, 2. Aufl. 2020, S. 388-403
(zusammen mit Christoph Tute)

 

Beiträge in Handbüchern:

„Grundlagen der strafrechtlichen Haftung von Organmitgliedern einer Aktiengesellschaft“

in: Staffan Illert/Dr. Nima Ghassemi-Tabar/Dr. Malte Cordes (Hrsg.), Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat, Köln 2018, RWS Verlag, S. 1039-1052
(zusammen mit Dr. Udo Wackernagel)

 

„Relevante Straftatbestände“

in: Staffan Illert/Dr. Nima Ghassemi-Tabar/Dr. Malte Cordes (Hrsg.), Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat, Köln 2018, RWS Verlag, S. 1053-1147
(zusammen mit Dr. Udo Wackernagel)

 

„Vermögensabschöpfung und Opferentschädigung“

in: Volk/Beukelmann (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 3. Aufl., München 2020, Verlag C.H. Beck, S. 525-558
(zusammen mit Dr. Hellen Schilling)

 

Aufsätze:

„Pflichtverletzung und Vermögensnachteil bei der Untreue“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2010, S. 206-210

 

„Erfüllt die Zahlung von Bestechungsgeldern den Tatbestand der Untreue?“

in: Höchstrichterliche Rechtsprechung in Strafsachen (HRRS) 2011, S. 247-254

 

„Strafrechtliche Folgen für den Dopingmittel verabreichenden Arzt“

in: Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS) 2013, S. 453-462
(zusammen mit Amelie Kuse)

 

„Das Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung“

in: Strafverteidiger Forum (StraFo) 2017, S. 305-316
(zusammen mit Dr. Hellen Schilling und Dr. Yannic Hübner)

 

„Interne Ermittlungen und das Bundesverfassungsgericht: Die Beschränkung aufs Allernötigste, Zugleich Besprechung von BVerfG, 3. Kammer des 2. Senats, Beschl. v. 27.06.2018 – 2 BvR 1405/17“

in: Strafverteidiger (StV) 2019, S. 59-64
(zusammen mit Eberhard Kempf)

 

„Entkoppelung der Verjährung strafrechtlicher Einziehung auch rückwirkend“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2021, S. 174-180
(zusammen mit Dr. Hellen Schilling und Dr. Yannic Hübner)

 

„M&A-Transaktionen und das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht (Teil I): Risiken für die Verkäuferseite“

in: Betriebs-Berater (BB) 2021, S. 1545-1551
(zusammen mit Dr. Tilman Reichling und Dr. Laura Borgel)

 

„M&A-Transaktionen und das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht (Teil II): Risiken für die Käuferseite“

in: Betriebs-Berater (BB) 2022, S. 712-717
(zusammen mit Dr. Tilman Reichling und Dr. Laura Borgel)

 

Urteilsanmerkungen und -besprechungen:

„Anmerkung zu BGH 1 StR 220/09 – Beeinflussung von Betriebsratswahlen und Grenzen der Untreue – Fall Siemens/AUB“

in: Strafverteidiger-Forum (StraFo) 2011, S. 69-71

 

„Anmerkung zu BGH 1 StR 94/10 – Verstoß gegen Vorschriften über Behandlung von Parteispenden im Parteiengesetz ist keine Untreue“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2011, S. 389-390

 

„Anmerkung zu BGH GSSt 2/11 – Kassenarzt kein Amtsträger oder Beauftragter der gesetzlichen Krankenversicherung“

in: Betriebs-Berater (BB) 2012, S. 2056-2060

 

„Anmerkung zu OLG Braunschweig Ws 44/12, Ws 45/12 – Untreue eines Aufsichtsrats wegen überhöhter eigener Vergütung“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2013, S. 73-75

 

„Anmerkung zu BGH 5 StR 407/12 – Untreuevorwurf und Grenzen faktischer Geschäftsführung“

in: Betriebs-Berater (BB) 2013, S. 658-660

 

„Anmerkung zu OLG Stuttgart 1 Ss 559/12 – Betrug zulasten der Krankenkasse durch Täuschung des Arztes“

in: Medizinrecht (MedR) 2013, S. 538-540
(gemeinsam mit Johannes-Maximilian Raddatz)

 

„Anmerkung zu BGH 3 StR 438/12 – Grenzen der Vermögensfürsorgepflicht eines prozessbevollmächtigten ‚Haus- und Hofanwalts‘ “

in: Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht (NZWiSt) 2013,
S. 470-474 (zusammen mit Florian Schmidt)

 

„Anmerkung zu AG Nürtingen 16 Ds 211 Js 53509/17 – Selbständiges Einziehungsverfahren“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2019, S. 517-520
(zusammen mit Dr. Yannic Hübner)

 

„Anmerkung zu BGH 5 StR 395/19 – Untreue durch Schädigung des Vermögens einer KG“

in: Strafverteidiger (StV) 2020, S. 759-760
(zusammen mit Jakob Lehners)

 

„Anmerkung zu LG Koblenz 10 Qs 29/20 – Beschränkung des Akteneinsichtsrechts des Verteidigers“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2020, S. 429-432
(zusammen mit Dr. Jörg Oesterle)

 

„Anmerkung zu BGH 2 StR 291/19 – Untreue durch Nichtaufdeckung schwarzer Kassen“

in: Betriebs-Berater (BB) 2021, S. 37-38

 

„Anmerkung zu BGH 4 StR 387/20 – Abzugsfähigkeit von Aufwendungen bei der Einziehung“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2021, S. 151-152

 

„Anmerkung zu BGH 1 StR 506/20 – Zuwendung von Bestechungsgeldern an den Beauftragten einer juristischen Person“

in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2021, S. 3608-3609
(zusammen mit Dr. Tilman Reichling)

 

„Anmerkung zu BGH 5 StR 62/21 – Einziehung bei der Geldwäsche“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2021, S. 439-441
(zusammen mit Dr. Susanne Stauder)

 

„Besprechung von BGH 1 StR 144/20 – Auch öffentlich-rechtliche Sparkassen dürfen spenden, schenken und einladen – aber nur in engen Grenzen“

in: Betriebs-Berater (BB) 2021, S. 2186-2187
(zusammen mit Dr. Tilman Reichling)

 

„Anmerkung zu BGH 1 StR 127/20 – Einziehung von Mitteln zur Verwirklichung des Subventionsbetrugs“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2021, S. 314-317
(zusammen mit Dr. Yannic Hübner)

 

„Anmerkung zu BGH, 4 StR 350/20 – Keine Vermögensbetreuungspflicht des Vertragsarztes bei der Verordnung von häuslicher Krankenpflege“

in: Medizinstrafrecht (medstra) 2022, S. 243-245
(zusammen mit Prof. Dr. Sascha Ziemann)

 

Rechtsprechungsübersichten:

„Rechtsprechungsübersicht zum Wirtschaftsstrafrecht (2008/2009)“

in: Strafrechts-Report (StRR) 2011, S. 9 ff.
(zusammen mit Dr. Michael Tsambikakis)

 

„Rechtsprechungsübersicht zum Wirtschaftsstrafrecht (2010)“

in: Strafrechts-Report (StRR), S. 454 ff.
(zusammen mit Dr. Michael Tsambikakis)

 

„Rechtsprechungsübersicht zum Wirtschaftsstrafrecht (2011)“

in: Strafrechts-Report (StRR), 2012, S. 284 ff.
(zusammen mit Dr. Michael Tsambikakis)

 

„Rechtsprechungsübersicht zum Wirtschaftsstrafrecht (2012)“

in: Strafrechts-Report (StRR), 2013, S. 367 ff.
(zusammen mit Dr. Michael Tsambikakis)

 

Tagungsbericht:

„Tagungsbericht zur WisteV-wistra-Neujahrstagung 2018“

in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra), 2018

 

Rezension:

„Buchbesprechung, Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch, Bd. 2: §§ 38-79b“

in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2017, S. 2664 ff.